Klassenrat
in der 1. Klasse Der Klassenrat findet bei mir im Sitzkreis statt. Bevor der Klassenrat beginnt, erhält jedes Kind zwei Bohnen. In der Mitte des Kreises stehen fünf mit Gefühlszuständen beschriftete (und illustrierte!) Dosen...
Grundschule digital
in der 1. Klasse Der Klassenrat findet bei mir im Sitzkreis statt. Bevor der Klassenrat beginnt, erhält jedes Kind zwei Bohnen. In der Mitte des Kreises stehen fünf mit Gefühlszuständen beschriftete (und illustrierte!) Dosen...
Am 1.7.2023 veranstaltete HOOD TRAINING den Berlin City Cup. Freestyler und eine Freestylerin traten an, um den/die stärkste/n Calisthenics-Athlet/in zu küren. (Calisthenics = Eigengewichttraining). Neben diesem Hauptwettbewerb fanden u.a. Pushup- oder Plankwettbewerbe, aber auch...
Deutsch: Ein bis zwei mal in der Woche besprechen wir ein Wort des Tages. Dieses steht meist in Verbindung mit dem aktuellen Rechtschreibphänomen. Für dieses Wort nehmen wir uns etwa zehn bis fünfzehn Minuten...
Um die Leseflüssigkeit zu verbessern, erweitert die erste Klasse ihren Sichtwortschatz mit einem Wörter-Check. Die Grundidee hierzu stammt aus einer Handreichung des LISUMs („Auf die Plätze! Fertig! Los! Lese- und Schreibsport mit der Trainingstasche....
Dank einer erfahrenen Kollegin habe ich die Methode „Lernreise“ kennenlernen dürfen. Ohne die Lernreise wäre mein Unterricht wahrscheinlich reichlich chaotisch und vor allem kaum binnendifferenziert. Dass Kinder sich sehr unterschiedlichen entwickeln, dürfte wohl jedem...
Kinder lernen schon früh Silben zu schwingen. Sie schwingen zunächst Sprechsilben. Also O-ma und Kro-ko-dil. Schwierig wird das bei Doppelkonsonanten. Diese liegen genau zwischen den beiden Sprechsilben. Die meisten Kinder schwingen dann Ri-tter, Wa-sser....
Heute habe ich mal https://chat.openai.com/ befragt, wie man Kindern am besten den Doppelkonsonanten beibringt. Ich habe mich bislang nicht mit dieser neuen Technik befasst und war neugierig, wie sie entwickelt ist. Besonders den vorletzten...