Schüttelsätze für die 1. Klasse

Vorbereitung:

Jedes Satzglied auf einem andersfarbigen Papier (in Klassenstärke, bzw. Gruppenstärke) ausdrucken. 

Meine Wortarten-Farben (Satzglieder bespricht man in der 1. Klasse ja noch nicht): Verben = grün   Nomen = blau    Adjektive = orange

Dem Artikel habe ich bewusst keine Farbe zugeordnet, da sich die Kinder sonst im wahrsten Sinne des Wortes verzetteln würden.

Jede Gruppe erhält alle Verben, alle Nomen und alle Adjektive. Nun sollen Sätze auf DIN A3 Papier geklebt werden. Vorher sollte besprochen werden, ob Quatschsätze (bspw.: „Die Oma brüllt leise.“) erlaubt sind.

Für die Förderkinder kann man auch noch eine Klettmappe erstellen, damit sie die Sätze öfter bilden können.

Das könnte dich auch interessieren …